Zeit für Wärme:
Ideen und Produkte für ein wohligeres Zuhause.
Wir finden, es ist an der Zeit, dass wir miteinander anstatt übereinander reden, dass wir uns auf Augenhöhe und nicht mit Baseballschlägern treffen und, dass wir gemeinsam Brücken und nicht an Mauern bauen. Denn das fühlt sich besser an. Wie wir das schaffen? Das zeigen wir hier.
Mit welchen ACALOR Produkten Sie ein wohligeres Zuhause schaffen, das finden Sie hier. ACALOR fühlt sich gut an!
Zeit für Wärme:
Ideen für ein wohligeres Miteinander.
Wie wir durch ein wärmeres Miteinander eine wohligere Welt schaffen können? Zum Beispiel so:
Quelle zur Studie: spiegel.de
Zeit für Wärme: Lästern nur gut.
Sie kennen den Satz vielleicht: Was Hänschen über Hans sagt, sagt mehr über Hänschen aus als über Hans. Deshalb tun Sie sich selbst etwas Gutes und reden Sie gut über andere Leute. Probieren Sie das einfach mal aus. Gehen Sie morgen zu Kollege A ins Büro und sagen etwas Nettes über Kollege B. Sie werden sehen. Das bringt nicht nur Spaß, sondern gibt auch ein richtig gutes Gefühl. Versprochen!

Quelle zur Studie: statista.de
Zeit für Wärme: Lobkarten.
Schnell noch die Excel-Tabelle ausfüllen, der Kollegin die Mail rüberschicken und dann weiter in den nächsten Termin. Das Leben ist manchmal rasant. Was wir dabei meistens aus den Augen verlieren: unsere Mitmenschen wirklich wahrzunehmen und mit ihnen wertschätzend und freundlich umzugehen. Wie Sie das machen? Verteilen Sie Lobkarten. An Freunde, Bekannte, den Nachbarn, Ihre Kollegen oder sogar an den Postboten. Schreiben Sie zum Beispiel, wie schön Sie es finden, dass er morgens immer gut gelaunt die Post austeilt. Denn jemand anderem etwas Gutes zu tun, sorgt auch für ein gutes Gefühl bei Ihnen.

Quelle zur Studie: 0e24.at
Zeit für Wärme: Menschlichkeit.
Wir finden: Unsere Gesellschaft braucht mehr Menschlichkeit, ein Vorleben von Werten und guten Taten. Wie wäre es deshalb mit der Aktion: Kaffeespenden.
Das geht so: Jeder, der möchte, kann in teilnehmenden Cafés oder Bäckereien einen Kaffee zusätzlich bezahlen, den er nicht in Anspruch nimmt, sondern spendet. Die Spende wird als „aufgeschoben“ notiert – und an einen Menschen ausgegeben, der es sich selbst nicht leisten kann. Dazu muss dieser nur in den Laden gehen und nach einem „Aufgeschobenen“ fragen.
Teilnehmende Cafés und Bäckereien.
Quelle zur Studie: statista.com
Zeit für Wärme: Fragen verbindet.
Selbstvertrauen ist toll, trotzdem sollte niemand Stress und Kummer nur mit sich allein ausmachen müssen. Geteiltes Leid ist halbes Leid. Wie wäre es z. B., wenn Sie sich heute einfach mal vornehmen, 3 Menschen in Ihrem Umfeld zu fragen, wie es ihnen geht, ob alles okay ist oder was gerade so bei ihnen ansteht. Eine kleine Frage kann manchmal viel bewirken und zeigt dem Anderen: Sie oder er ist ganz und gar nicht allein.
Quelle zur Studie: statista.com
Zeit für Wärme: Doppelt ins Regal greifen.
Es geht nicht immer nur um große Summen, die auf eingerichtete Konten überwiesen oder Münzen, die in Hüte oder Gitarrenkoffer geworfen werden. Manchmal kann es auch ruhig etwas pragmatischer zugehen.
Halten Sie doch einfach mal die Augen nach einem der vielen Spenden-Einkaufswagen offen, die sich mittlerweile in fast jeder Stadt, in Supermärkten und Drogerien finden lassen. Alles, was Sie dann tun müssen, um anderen Menschen zu helfen: Einfach doppelt ins Regal greifen und den zweiten Artikel nach dem Bezahlen spenden. Sie entscheiden, wie viel Sie geben wollen.
WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?
Sie wollen mehr über uns und unsere Produkte erfahren?
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Datenschutzhinweis: Mit Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen dürfen. Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Widerrufsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzseite.
Zeit für Wärme: Unsere Produkte für ein wohligeres Zuhause