Service bei ACALOR®.
Wir haben die ACALOR Direktwärmepumpe weiterentwickelt: Es gibt nur wenige mechanische Bauteile, die heute in einem gut zugänglichen Schaltschrank so verbaut sind, dass man sie leicht austauschen kann. Weiterhin haben wir die alten Steuerungen durch eine moderne, elektronische Steuerung ersetzt. Diese besteht nicht mehr - wie früher - aus einem Stück, sondern aus einer übersichtlichen Anzahl von Standard-Komponenten, die sich jetzt ebenfalls einzeln austauschen lassen. Das bedeutet: Wir können die meisten Störungen zusammen mit Ihnen telefonisch über Fernwartung lösen.
Und sollte doch mal etwas Kniffeligeres sein, haben Sie 2 Jahre Gewährleistung auf fest verbaute Bauteile und - im Zusammenhang mit einem Immobilien-Neubau - auch die gesetzliche Immobilien-Neubau-Gewährleistung von 5 Jahren. Wir sind von morgens bis abends telefonisch für Sie erreichbar. Wenn alle Stricke reißen, schaut unser Montageservice bei Bedarf persönlich bei Ihnen vorbei.
WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?
Sie wollen mehr über uns und unsere Produkte erfahren?
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Datenschutzhinweis: Mit Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen dürfen. Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Widerrufsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzseite.
Ihr Vorteil: Gewerbliche Zusammenarbeit.
Bei ACALOR arbeiten wir mit unseren Kunden Hand in Hand zusammen und stehen die gesamte Projektzeit mit Rat und Tat zur Seite. Gutes Beispiel: Unser Kunde Regenbogen AG. Der erfolgreiche Touristiker steht mit seinen zahlreichen Ferienhäusern inmitten von schönster Natur für besonders hohen Komfort. Eine Zusammenarbeit lag praktisch auf der Hand, denn auch unser Ziel ist es, den Wohnkomfort unserer Kunden zu steigern. Seit einigen Jahren statten wir nun unterschiedliche Objekte mit unserer Direktwärmepumpe auf den Regenbogen Ferienanlagen aus – vom Ferienhaus Tipi® bis zum Wellnessbereich. Besonders beliebt ist hier unsere ACALOR Direktwärmepumpe Kompakt. Denn die leistungsstarke Kompaktversion eignet sich perfekt für Wohnflächen bis zu 90 m².
Ihr Vorteil: Förderung
Die Wärmepumpen von ACALOR nutzen für ihre Heizleistung natürliche, erneuerbare Energie. Gleichzeitig arbeiten sie besonders effizient. Umweltverträglich und sparsam heizen – das nennen wir: Energie schlauer nutzen!
Das sieht das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) genauso und fördert darum die Installation unserer Wärmepumpen. Mit den Anlagen sparen Sie also nicht nur im laufenden Betrieb – sondern schon vorher: Bis zu 35% auf die Investitionssumme im Neubau und im Bestandsbau sogar 45% ist den Behörden der Einbau solcher Ressourcen schonender Systeme wert.
Die Fördermittel zu beantragen, lohnt sich, bedeutet aber natürlich Formulararbeit. Die können Sie sich sparen: ACALOR unterstützt Sie bei der Antragstellung tatkräftig – als Service für nur 93,- €.
Wichtig ist: Der Förderantrag muss vor Beginn der Baumaßnahmen eingereicht werden, um bewilligt werden zu können. Setzen Sie dazu auf unsere Erfahrung. Hand drauf.
Jetzt bis zu
45% Fördermittel beantragen!
Ihr Vorteil: Hochdeutsch statt Fachchinesisch.
Was uns wichtig ist: mit dem Kunden eine Sprache zu sprechen. Was wir deshalb tun: Wir denken schlau und sprechen einfach. Hand drauf.
Fachchinesisch:
„Was genau ist die Antriebsleistung?“
Hochdeutsch:
„Watt das ist, ist schnell erklärt. Mit der Antriebsleistung unserer Direktwärmepumpe ist die Leistungsfähigkeit des Verdichters, des Ventilators und der Steuerungselektronik gemeint. Sie wird in Watt gemessen.“
Fachchinesisch:
„Was ist Berstdruck?“
Hochdeutsch:
„Das ist einfach. Hierbei handelt es sich um Innendruck, der zum Bersten eines Behälters führt – sprich zum Auseinanderreißen.“
Fachchinesisch:
„Was ist denn Direktkondensation?“
Hochdeutsch:
„Bei der Kondensation verdampft warme Flüssigkeit. Damit dies bei herkömmlichen Wärmepumpenheizungen passiert, brauchen viele dafür übrigens einen Wasserkreislauf. Diesen Umweg sparen wir uns, indem unser Kältemittel unmittelbar in den Kupferrohren im Heizestrich kondensiert. Das nennen wir Direktkondensation. Und weil wir das Prinzip erfunden haben und es so gut funktioniert, haben wir es uns patentieren lassen.“
Fachchinesisch:
„Was bitte ist eine Einzelraumregelung?“
Hochdeutsch:
„Das können wir abkürzen. Bei ACALOR verzichten wir auf eine Einzelraumregelung, also auf eine Temperaturregelung in jedem Raum, weil sich unser System selbst reguliert. Was wir stattdessen machen: Wir erstellen immer ein individuelles Wärmeprofil, in dem wir die Wohlfühl-Temperaturen für jeden Raum gemeinsam festlegen. Das macht es für alle einfacher. Vor allem für unsere Kunden.“
Fachchinesisch:
„Was ist ein elektrischer Zusatzheizer?“
Hochdeutsch:
„Das ist wieder ein Bauteil, auf das wir lieber verzichten. Als Hintergrund für Sie: Viele Wärmepumpen können Brauchwasser nicht auf über 60 °C erhitzen. Dadurch besteht z. B. die Gefahr, dass gesundheitsgefährdende Legionellen überleben. Daher werden elektrische Zusatzheizer verwendet. Wir erwärmen Brauchwasser immer über 60 °C – ohne Zusatzheizer.“
Fachchinesisch:
„Was ist ein Expansionsventil?“
Hochdeutsch:
„Dies ist ein Bauteil, das wir bei unserer Direktwärmepumpe verwenden. Aus gutem Grund: Das Ventil mindert den Druck des Kältemittels, indem es den Durchmesser des Rohres verkleinert. Fachleute sprechen auch von einem Überhitzungsregler.“
Fachchinesisch:
„Was ist Formiergas?“
Hochdeutsch:
„Jetzt wird es ein wenig physikalisch: Wenn man Kupferrohre bei Temperaturen von über 700 °C hartgelötet, dann bilden sich Kupferoxide – auch bekannt als Zunder. Der kann das Expansionsventil verstopfen.
Weil bei ACALOR die Kupferrohre beim Hartlöten mit Propangas gespült werden, bilden sich freie Wasserstoffatome, die alle Oxide zu Wasser umwandelt. Das Hartlot benetzt dann das saubere Rohr 100%ig. Deshalb sind unsere Kupferrohre übrigens immer hermetisch dicht. Hand drauf.“
Fachchinesisch:
Heute: „Was ist eine Kugelventilbatterie“
Hochdeutsch:
„Bei einer Kugelventilbatterie handelt es sich um ein Bauteil, das wir verwenden. Es gleicht dem Heizkreisverteiler einer herkömmlichen Fußbodenheizung und dient zur Feinjustierung der Zimmertemperaturen.“
Downloads
Jetzt schlaumachen und unseren ACALOR Übersetzer herunterladen.