Die Service-Hotline von ACALOR®

Service erhalten Sie bei uns auch, wenn Sie noch gar kein Kunde von uns sind und wenn Sie gar keinen Service- oder Wartungsvertrag mit uns haben.

Es gilt dann: Nur im Bedarfsfalle bezahlen!

Wann muss ich für die Hotline bezahlen?

Wenn Sie keinen Service- oder Wartungs-Vertrag mit uns haben, können Sie trotzdem unseren Service und unsere Hotline in Anspruch nehmen.

Sie zahlen dann nur im Bedarfsfall - aber natürlich deutlich mehr, als unsere Kunden, die einen Service-Vertrag haben.

Ihnen steht - wie allen anderen Kunden - unsere 24/7-Hotline zur Verfügung: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche - also rund um die Uhr, auch an Feiertagen. Weiterhin halten wir ein Ticket-System für Sie in Betrieb, über das wir Ihre Notfall-Anrufe verwalten und sicherstellen, dass Sie schnellstmöglich und zuverlässig qualifizierte Unterstützung erhalten.

Wie unser Service insgesamt organisiert ist, erfahren Sie hier: Überblick über unsere Service-Leistungen

Das ist - aus unserer Sicht und im Vergleich mit anderen kleinen Handwerksbetrieben (wie wir es sind) - ein sehr guter Service.

Seien Sie sich aber bitte bewusst, dass dieser Service (für Sie und auch für uns!) teuer ist - und zwar aus gutem Grund: Gerade der Service am Telefon erfordert höchste Konzentration, starke Nerven und Fachwissen. Außerdem müssen wir unsere Mitarbeiter dafür natürlich zusätzlich vergüten, insbesondere, wenn sie auch in der Nacht oder am Wochenende für Sie verfügbar sind. 

Wenn Sie einen Service-Vertrag haben (ab 89,95€ p.a.), zahlen Sie für die 24/7-Hotline nichts. In diesem Preis ist außerdem im Bedarfsfall eine Ferndiagnose p.a. enthalten. Das ist, wie wir finden (und im Vergleich zu Service- und Wartungsverträgen, die Sie mit Mitbewerbern abschließen können) sehr preiswert.

Welche Service-Vertragsarten es bei uns gibt, erfahren Sie hier: Überblick über die Service-Verträge

Wenn Sie dennoch keinen Service-Vertrag haben möchten, müssen Sie die Kosten tragen, wie sie bei uns anfallen. Ein Anruf bei der 24/7-Hotline kostet dann (derzeit, Stand Januar 2025) 1,99€ pro Minute bzw. rund 120€ pro Stunde.

 


Übrigens: Obwohl "1,99€ pro Minute" teuer klingt, ist es für uns nicht kostendeckend: Die 0900er-Nummer, die wir dafür benötigen, kann man nur über spezialisierte Dienstleister betreiben und die Telefon-Netzbetreiber (wie z.B. Telekom, Vodafone, O2 usw.) verdienen daran kräftig mit. Rund 50% der Gebühr gehen dabei an diese Dienstleister - das bedeutet, bei uns kommen nur 60€ (brutto!) pro Stunde an - und darüber ist dann nur die reine Zeit, die wir mit Ihnen am Telefon verbringen, bezahlt. Die Zeit, die wir für die weitere Bearbeitung Ihres Anrufes benötigen, wird uns darüber nicht vergütet.

Deshalb möchten wir Ihnen unsere Service-Verträge ans Herz legen.

Wie vermeide ich hohe Kosten?

Wenn Ihnen die 24/7-Hotline zu teuer ist, schließen Sie bitte einen Service- oder Wartungsvertrag mit uns ab. Das können Sie über unser Webportal tun. Mehr darüber erfahren Sie hier: Das ACALOR-Service-Portal

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

Sie wollen mehr über uns und unsere Produkte erfahren?
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Einer unserer Mitarbeiter
wird sich umgehend bei ihnen melden.

T. +49(0)3841 - 32 77 10
F. +49(0)3841 - 32 77 110
info@acalor.de

Datenschutzhinweis: Mit Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen dürfen. Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Widerrufsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzseite.