Das Service-Portal von ACALOR®

Lassen Sie Ihre Anlage vorausschauend warten!

Kostengünstiger Service

Über unser Service-Portal organisieren wir einen kostengünstigen Service für Ihre Anlage - egal, wie alt sie ist:

Wenn Ihre Anlage zwischen 1993 und 2014 gebaut wurde, empfehlen wir Ihnen dringend einen Service-Vertrag BASIC (siehe hier: Überblick über die ACALOR-Service-Verträge). Ihre Anlage ist dann ja schon über elf Jahre alt und sollte jetzt wirklich regelmäßig durchgecheckt werden - eine Vorsorge-Untersuchung kann nie schaden!

Wenn Ihre Anlage 2015 oder später gebaut wurde oder aber die Steuerung Ihrer (früher gebauten) Anlage inzwischen modernisiert wurde, zeichnet Ihre Anlage Messdaten auf, die dabei helfen, frühzeitig aus der Ferne zu erkennen, ob es mal sinnvoll wäre, eine Wartung durchzuführen. Und wenn Sie ein akutes Problem mit der Anlage haben, helfen uns diese Daten, zu erkennen, was los ist. Ihnen empfehlen wir einen Service-Vertrag PLUS (siehe hier: Überblick über die ACALOR-Service-Verträge)

Die Datenmengen sind aber groß und im Problemfall benötigen wir auch Fotos und kleine Videos, um das Problem schnell und kostengünstig aus der Ferne analysieren und Ihnen preiswert helfen zu können.

Dafür haben wir ein Service-Portal entwickeln lassen, über das Sie Service-Verträge mit uns abschließen und die Daten Ihrer Anlage mit uns teilen können. 

So können wir Sie kostengünstig unterstützen, Ihre Anlage in Schuss zu halten.

Unser Service-Portal finden Sie hier: webportal.acalor.de

Wie bediene ich das Webportal?

Zunächst einmal registrieren Sie sich als Kunde im Webportal. Dies geht genauso, wie bei jedem anderen Webportal im Internet.

Sobald Sie registriert sind, können Sie das Webportal benutzen. Als erstes hinterlegen Sie die Daten Ihrer Anlage: Standortadresse, Baujahr, Typ.

Sobald Sie das getan haben, können Sie einen Service- oder auch Wartungsvertrag abschließen (nur, wenn Sie möchten! Sie können das Portal auch ohne Service-Vertrag benutzen; allerdings werten wir Ihre Daten dann nicht aus - das müssen Sie dann individuell beauftragen und bezahlen. Mit einem Service-Vertrag ist es erheblich preiswerter). Zu beachten: Wenn Sie mehrere Anlagen haben, benötigt jede Anlage einen eigenen Service-Vertrag.

Sie können das Webportal auch dann benutzen, wenn Sie mehrere Immobilien besitzen und wenn manche davon vermietet sind: Sie haben nur ein einziges Konto und können darüber alles verwalten. Sie können auch andere Benutzer einrichten und deren Berechtigungen verwalten. Sie können z.B. einem Hausmeister oder einem Mieter das Recht geben, die Stromverbräuche zu erfassen oder Messdaten der Anlage hochzuladen - und mehr dürfen die dann nicht.

Apropos "Stromverbräuche erfassen": Der Verlauf der Stromverbräuche über die Zeit ist ein wichtiger erster Indikator, um zu erkennen, ob Ihre Anlage gut arbeitet. Deshalb können Sie Ihre Stromverbräuche im Webportal erfassen (auch rückwirkend, wenn Sie Ihre Stromverbräuche schon woanders gesammelt haben). Wir können dann grob (d.h. noch unabhängig von den individuellen Eckdaten) prüfen, ob Ihr Stromverbrauch im üblichen Rahmen liegt. Ein ungewöhnlich hoher Stromverbrauch ist ein wichtiger Hinweis darauf, dass mit der Anlage etwas nicht stimmt: Oft kann man darüber schon sechs bis zwölf Monate früher erkennen, dass etwas nicht stimmt und dass die Anlage wohl bald ausfällt. Sobald wir dann Stromverbräuche von zwei, drei Jahren haben, können wir (auch im Vergleich mit den Wetterdaten an Ihrem Standort) noch genauer erkennen, ob wir mal vorbeischauen sollten, weil wir dann nicht mit Durchschnittsverbräuchen aller Kunden vergleichen, sondern mit den Durchschnittsverbräuchen Ihres Hauses an Ihrem Standort.

Am besten können wir Ihren Stromverbrauch einschätzen, wenn Sie uns außerdem die Eckdaten des Energieausweises Ihres Hauses mitteilen - dann sehen wir u.a., wie es gedämmt ist. Das ist ja bei jedem Haus anders und hat - neben Ihrem Heizverhalten und dem Wetter - den größten Einfluss auf den Stromverbrauch.

Im Service-Vertrag PLUS können Sie uns außerdem zweimal im Jahr (jeweils zu Beginn und zum Ende der Heizperiode) Messdaten schicken, die die Steuerung Ihrer Anlage aufzeichnet. Daran können wir noch genauer sehen, ob die Anlage gut arbeitet oder ob Bauteile verschlissen sind und ausgewechselt werden sollten.

Bitte probieren Sie es aus. Wir glauben, dass unser IT-Dienstleister das sehr benutzerfreundlich und weitestgehend intuitiv bedienbar hinbekommen hat. Aber geben Sie uns dazu gerne Feedback und schicken Sie uns Ihre Verbesserungsvorschläge an support@acalor.de!

 

 

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

Sie wollen mehr über uns und unsere Produkte erfahren?
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Einer unserer Mitarbeiter
wird sich umgehend bei ihnen melden.

T. +49(0)3841 - 32 77 10
F. +49(0)3841 - 32 77 110
info@acalor.de

Datenschutzhinweis: Mit Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen dürfen. Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Widerrufsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzseite.